Archiv Bioethik aktuell

Februar 2025

Bioethik Aktuell

Fünf Jahre nach der Covid-Krise: Entscheidungsträger hätten sich mehr ethische Reflexion gewünscht

Lockdowns, Schulschließung, Impfpflicht: Im Rückblick lassen sich immer klarer Vergleiche der Pandemie-Verläufe und Langzeitfolgen zwischen den Ländern ziehen. Schweden und die Schweiz verzeichneten eine niedrigere Übersterblichkeit und geringere wirtschaftliche Schäden als Österreich - trotz  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Interview des Monats: „Wir müssen nach den eigentlichen Ursachen von Transgender-Wünschen fragen"

Viele Menschen, die sich früher als transgender identifizierten, kehren zu ihrem biologischen Geschlecht zurück. Auch Sophie Griebel hat einige Jahre ihres Lebens „als Mann gelebt“. Mittlerweile ist sie wieder mit ihrem Geschlecht in Einklang. Heute arbeitet sie als Coachin. Im Vorfeld des  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Künstliche Befruchtung: Forscher fordern Aufklärung über gesundheitliche Risiken bei Kindern

Kinder, die nach einer künstlichen Befruchtung geboren werden, haben ein höheres Risiko für Geburtsfehler. Auffallend häufiger leiden sie unter angeborenen Herzfehlern, werden zu früh geboren oder haben ein zu niedriges Geburtsgewicht. Wissenschaftler vermuten, dass die Ursachen für die potenzielle  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Zu viel Bildschirmnutzung bei Minderjährigen: Studie belegt Entwicklungsschäden im Gehirn

Stundenlanges scrollen in sozialen Netzwerken ist nicht nur Zeitverschwendung: Es beeinträchtigt auch unsere kognitiven Fähigkeiten und lässt wichtige Areale in unserem Gehirn schrumpfen. Besonders gefährdet sind Jugendliche, deren Gehirn noch nicht vollständig entwickelt ist. Zahlreiche Länder  mehr lesen...
Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: