Audiothek

Audio

Die Pflege im Spannungsfeld zwischen Achtung der Autonomie und fürsorglichem Handeln

Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer, Department Allgemeine Gesundheitsstudien, Leitung Fachbereich Pflegewissenschaften, Karl Landsteiner Universität, Krems
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Audio

Selbstbestimmung ermöglichen: Was macht gutes ärztliches Handeln aus?

Univ.-Prof. Dr. Claudia Bausewein, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin am LMU Klinikum München, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Audio

Beihilfe zum Suizid – eine autonome Entscheidung?

Dr. Raimund Klesse, Facharzt für Psychiatrie, Chur/Schweiz
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Audio

„Ich weiß, was meine Mutter will“: Die Rolle der Angehörigen bei nicht-einwilligungsfähigen Patienten

DGKP Dr. phil. Patrik Heindl, Intensivstation der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie, Medizinische Universität Wien
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Audio

Mehr Schutz oder mehr Freiheit? Patientensicherheit und Rechtsunsicherheit

Dr.  Maria Kletečka-Pulker I Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis  (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Audio

An den Randzonen des Willens: Autonomie und Demenz

Univ.-Prof. Dr. Martina Schmidhuber, Professorin für Health Care Ethics, Karl-Franzens-Universität Graz
Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Video

Wie kann ‚Selbstsorge‘ in der ‚Fürsorge‘ gelingen?

Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Heller, M.A. I Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung (CIRAC), Karl-Franzens-Universität, Graz
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett
(IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Konflikte am Krankenbett: Was löst moralischen Stress aus?

Dr. Dipl.-Psych. Katja Kühlmeyer, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin, Ludwig Maximilians Universität, München
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Wenn der Wille zum Leben schwindet – Umgang mit Suizidwünschen älterer Menschen

Prim. Mag. theol. Dr.med. Erwin Horst Pilgram, Abteilung Medizinische Geriatrie und Hospiz, Albert Schweitzer Hospiz Graz
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Resilienz: Fordernde Situationen meistern

ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Juen, Institut für Psychologie, Universität Innsbruck
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Krankheit und Sterben begegnen – Was in der Begleitung von Kindern und ihren Familien hilft

Dr. Martina Kronberger-Vollnhofer, FA für Kinder- und Jugendheilkunde, MOMO Kinderhospiz und Kinderpalliativteam, Wien
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Wertschätzender Umgang mit Gefühlen: Emotionen als positive Ressource

Mag. Helga Kernstock-Redl, Klinische und Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin, Wien
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Audio

Ethik: Reflexion fördern und Kompetenz stärken – Modelle für die Praxis

Priv.-Doz. Dr. Jürgen Wallner
Bereich Ethik (Klinische Ethik, Organisationsethik, Sozialethik) der Barmherzigen Brüder Österreich, Wien
Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett (IMABE-Symposium, 11.11.2022)

Video

Gibt es Hoffnung für mich, Frau Doktor? Diagnose und Wahrhaftigkeit im ärztlichen Gespräch

MR Dr. Elisabeth Medicus, MAS, Palliativmedizinerin, vormals Ärztliche Leiterin der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Innsbruck
Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen (IMABE-Symposium, 26.11.2021)

Video

Perinatale Palliativversorgung

Brigitte Falli, DGKP, Bereichsleitung NIMCU und Kinderabteilung, Wochenbettabteilungen, St. Josef Krankenhaus, Wien
MMag. Dr. phil. Gudrun Simmer, Hebamme, St. Josef Krankenhaus, Freie Lektorin (Medizinethik, perinataler Verlust), Wien
Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen  (IMABE-Symposium, 26.11.2021)

Video

"Wenn nichts mehr zu machen ist, gibt es noch viel zu tun": Was palliative Pflege leisten kann

Gabriele Pachschwöll, MSc, DGKP, Palliativteam Uniklinikum Krems
Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen (IMABE-Symposium, 26.11.2021)

Audio

Das Lebensende mitgestalten. Palliative Care Prozesse im Pflegeheim

Mag. Michael Rogner, MSc, DGKP I Leiter der Pflegeentwicklung, Liechtensteinische Alters- und Krankenhilfe (LAK), Schaan
Palliative Care leben: Leiden. Lindern. Lernen (IMABE-Symposium, 26.11.2021)

Audio

COVID-19: Herausforderungen im Pflegeheim

Susanne Wimmer DGKP I Leitung Betreuungs- und Pflegedienst, Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning/OÖ
Lebensqualität: Was am Ende zählt
(IMABE-Symposium, 13.11.2020)

Video

Krankheit gemeinsam tragen: Lebensqualität und die Rolle der Angehörigen

Priv.-Doz. Dr.med. Monika Keller, Klinik für Psychosomatische und Allg. Klinische Medizin, Sektion Psychoonkologie, Medizinische Universitätsklinik Heidelberg
Lebensqualität: Was am Ende zählt  (IMABE-Symposium, 13.11.2020)

Video

"Was ist Ihnen eigentlich wichtig?" Dimensionen der Lebensqualität in der Langzeitpflege

Dr. Doris Pfabigan, Senior Health Expert in der Abteilung Gesundheitsberufe, Gesundheit Österreich GmbH
Lebensqualität: Was am Ende zählt   (IMABE-Symposium, 13.11.2020)

Video

Lebensqualität vs. Lebensverlängerung: Länger leben oder länger leiden?

ao. Univ.-Prof. Dr. Barbara Friesenecker, Universitätsklinik für allgemeine und chirurgische Intensivmedizin, Medizinische Universität Innsbruck
Lebensqualität: Was am Ende zählt (IMABE-Symposium, 20.10.2023)

Video

Sorgende Praxis der Pflege als Widerstand gegen technisches Handeln

Univ.-Prof. Dr. Helen Kohlen, Care Policy und Ethik in der Pflege, Philosophisch-Theologische Hochschule in Vallendar
Lebensqualität: Was am Ende zählt (IMABE-Symposium, 13.11.2020)

Audio

An den Grenzen zusammenstehen: Mitgefühl im Umgang mit Angehörigen von Schwerkranken und Sterbenden

Dr. Elisabeth Medicus, MAS, Ärztliche Direktorin, Tiroler Hospizgemeinschaft, Innsbruck
Grenzsituationen in Medizin und Pflege (IMABE-Symposium, 22.11.2019)

Audio

Macht und Ohnmacht in den Heilberufen: eine ethische Reflexion

Univ.-Prof. Dr. Thomas S. Hoffmann, Institut für Philosophie, FernUniversität Hagen
Grenzsituationen in Medizin und Pflege (IMABE-Symposium, 22.11.2019)

Audio

Sterben als gesellschaftliches Tabu

Ao. Univ.-Prof. Dr. Franz Kolland, Fakultät für Sozialwissenschaften, Universität Wien
Dem Sterbenden begegnen (IMABE-Symposium, 10.11.2017)

Audio

Palliative Sedierung: Richtlinien und Grauzonen

OA Dr. Dietmar Weixler, Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin. Landesklinikum Horn-Allentsteig
Dem Sterbenden begegnen (IMABE-Symposium, 10.11.2017)

Audio

Validation: Brücke in die Welt der Demenz

Gunvor Sramek
Diplomierte VTI Validationslehrerin und Masterin nach Naomi Feil, Wien
Der Demenzkranke als Mitmensch: Herausforderung an Pflege und Medizin (IMABE-Symposium, 18.11.2016)

Audio

Die Diagnose Demenz. Wie bringe ich es meinem Patienten und den Angehörigen bei?

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kristoferitsch
Karl Landsteiner Institut für neuroimmunologische und neurodegenerative Erkrankungen Sozialmedizinisches Zentrum Ost - Donauspital, Wien
Der Demenzkranke als Mitmensch: Herausforderung an Pflege und Medizin (IMABE-Symposium, 18.11.2016)

Audio

Die Würde des Menschen mit Demenz

Univ.-Prof. DDr. Reimer Gronemeyer
Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
Der Demenzkranke als Mitmensch: Herausforderung an Pflege und Medizin (IMABE-Symposium, 18.11.2016)

Audio

Strategien für Angehörige gegen Überforderung in der Pflege von Menschen mit Demenz

Antonia Croy
Personenzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis, Präsidentin Selbsthilfegruppe „Alzheimer Austria“, Wien
Der Demenzkranke als Mitmensch: Herausforderung an Pflege und Medizin (IMABE-Symposium, 18.11.2016)

Audio

Zur Verhältnismäßigkeit von Nutzen und Schaden in der Krebstherapie

Prim. Univ.-Doz. Dr. Annemarie Schratter-Sehn
Institut für Radioonkologie, Sozialmedizinisches Zentrum Süd - Kaiser-Franz-Josef-Spital, Wien
Trauma Krebs: Tun und Lassen in der Medizin (IMABE-Symposium, 03.12.2015)

Audio

Die Kunst des Ausstiegs: Ärztliche Wahrhaftigkeit und End of Life Care

Prim. Univ.-Doz. Dr. med. Marcus Schlemmer
Leiter der Palliativstation St. Johannes von Gott, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, München
Trauma Krebs: Tun und Lassen in der Medizin (IMABE-Symposium, 03.12.2015)

Audio

Vom Entwirren einer Erkrankung durch Begegnung: Perspektiven der Psychoonkologie

Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger
Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien
Trauma Krebs: Tun und Lassen in der Medizin (IMABE-Symposium, 03.12.2015)

Audio

Entmedikalisierung des Schmerzes: die Lebensgeschichte hinter dem Schmerz

Univ.-Prof. Dr. Marcus Schiltenwolf
Leiter der konservativen Orthopädie und des Fachbereiches Schmerztherapie am Universitätsklinikum Heidelberg
Die Sprache des Schmerzes verstehen (IMABE-Symposium, 05.12.2014)

Audio

Leid verstehen. Die Utopie einer schmerzfreien Gesellschaft

Univ.-Prof. MMag. DDDr. Clemens Sedmak
Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Salzburg
Die Sprache des Schmerzes verstehen (IMABE-Symposium, 05.12.2014)

Audio

Arbeit und Lebenssinn. Eine Phänomenologie der Arbeit im Zeitalter seelischer Erkrankungen

em.Prof. Dr. phil. habil. Dr. theol. h.c. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz
Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaften an der TU Dresden; Vorständin des Europäischen Instituts für Philosophie und Religion EUPHRat, Heiligenkreuz
Mental Health und Arbeitswelt  (IMABE-Symposium, 08.11.2013)

Audio

Monokultur der Effizienz: Stressfaktoren in der Arbeitswelt als Auslöser psychischer Krankheiten

em. Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Dörner
Ärztlicher Leiter der Westfälischen Klinik für Psychiatrie Gütersloh; Lehrstuhl für Psychiatrie an der Universität Witten/Herdecke

Mental Health und Arbeitswelt (IMABE-Symposium, 08.10.2013)

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: