Archiv Bioethik aktuell
Dezember 2024
Bioethik Aktuell
Keine Aufweichung der Kriterien: Verfassungsgerichtshof weist Anträge zu Suizidhilfe und Sterbeverfügung im Kern ab
Als „wichtiges Signal, dass am Vorrang der Suizidprävention grundsätzlich festgehalten wird“ hat die Bioethikerin Susanne Kummer das jüngste VfGH-Erkenntnis zu Suizidbeihilfe begrüßt. Die Höchstrichter hätten den nötigen „Sicherheitsgurt“ gegen Selbsttötung gewahrt. Das geltende Verbot von mehr lesen...
Bioethik Aktuell
CRISPR/Cas9: Wird Südafrika der weltweit erste Forschungsstandort für genmanipulierte Kinder?
Die genetische Veränderung des Erbguts menschlicher Embryonen soll in Südafrika durch die Hintertür erlaubt werden. Die ethischen Richtlinien dazu wurden dazu kürzlich aktualisiert. Wissenschaftler zeigen sich empört. Während weltweit das Erzeugen von genmanipulierten Kindern geächtet ist, würden mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Seelische Bedürfnisse: Spirituelle Betreuung kann heilsam sein, wo die Medizin an ihr Ende kommt
In der Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen sind nicht nur medizinische Behandlungen gefragt, sondern auch spirituelle Begleitung. Zugleich fehlt es im klinischen Alltag aber oft an Zeit, Wissen oder Mut, um Patienten auf ihre existenziellen Bedürfnisse anzusprechen. Experten plädieren mehr lesen...
Bioethik aktuell
Künstliche Intelligenz: Werden uns in Zukunft Algorithmen behandeln?
Die Leopoldina-Akademie wirft einen kritischen Blick auf die steigende Nutzung von KI-Systemen. Verantwortungsdiffusion und fehlende Erklärbarkeit gehören zu den genannten Problemfeldern. Diese betreffen nicht nur die Welt der Start-ups und Tech-Giganten. Auch das Gesundheitssystem muss sich neben mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Fachleute nehmen Stellung in Abtreibungsdebatte: Auch das Ungeborene hat Recht auf Schutz
Die Forderung nach einer Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Deutschland stößt bei namhaften Wissenschaftlern auf Ablehnung. In einem Gastkommentar in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) orten sie „Einseitigkeit der Perspektive, unzutreffende Prämissen und fehlerhafte mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Kanadische Behörden versagen: 428 Gesetzesverstöße bei „Sterbehilfe“, aber kein einziges Verfahren
Das britische Parlament votierte am 29. November für die Legalisierung des assistierten Suizid. Gleichzeitig wurde in Kanada eine erschreckend hohe Zahl von Straftaten bei Fällen von „aktiver Sterbehilfe“ verzeichnet. Viele Mitglieder des britischen Parlaments befürchten genau solch fehlende mehr lesen...