Ökonomie versus Gesundheit? Die Rolle wirtschaftsschädigender Lockdowns

Imago Hominis (2022); 29(3): 149-158
Karl Farmer

Zusammenfassung

Zur Eindämmung der Corona-Pandemie − gemeinhin als Staatsaufgabe gesehen − hatte die Politik idealerweise zwischen Aufrechterhaltung intensiv-medizinischer Krankenversorgung und wirtschaftlichem Wohlergehen abzuwägen. In den vier Viruswellen kam es jedes Mal zu landesweiten Lockdowns, abgefedert durch steuergeldfinanzierte Ausgleichszahlungen an betroffene Wirtschaftszweige und Kurzarbeitsbeihilfen. Das war in der pandemiebedingt stärkeren ‚Verwicklung‘ von Wissenschaft und Politik die wissensmäßig weniger anspruchsvolle Reaktion der Politik, die überdies wegen Pfadabhängigkeit und versunkenen Kosten, Aktivitätsbias und vorübergehenden Vorteilsfallen immer wieder angewendet wurde.

Schlüsselwörter: COVID-19-Pandemie, Ansteckungsexternalität, Lockdowns, Wissensprobleme

Abstract

In order to contain the Corona pandemic − commonly seen as a task for the state − policymakers ideally had to balance the maintenance of intensive medical care with economic well-being. In each of the four waves of the virus, there were nationwide lockdowns, cushioned by taxpayer-funded compensation payments to affected industries and short-time work subsidies. This was the less knowledge-demanding policy response in the pandemic‘s greater ‘entanglement’ of science and policy, moreover, it was applied repeatedly because of path dependence and sunk costs, activity bias, and temporary advantage traps.

Keywords: COVID-19 pandemic, infection externality, lockdowns, knowledge problems

Anschrift des Autors:

ao. Univ.-Prof. i. R. Dr. Karl Farmer
Universität Graz
Institut für Volkswirtschaftslehre
Universitätsstraße 15/F4, A-8010 Graz
karl.farmer(at)uni-graz.at

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: