Bioethik aktuell

Bioethik Aktuell

Baby-Business: Der Krieg in der Ukraine drängt die Leihmutterschaft auf neue Märkte

Bis zum Ausbruch des Krieges war die Ukraine nach den USA der zweitgrößte Mietmutterschaftsmarkt der Welt. Jährlich wurden 2.500 Kinder von ukrainischen Leihmüttern  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Schwangerschaftsabbruch: Was denkt die Bevölkerung in Österreich darüber?

Mehr als drei Viertel der Österreicher ab 16 Jahren stimmt der Aussage zu, dass schwangere Frauen stärker unterstützt und beraten werden sollten, „um ein Ja zum Kind zu  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Transgender und Pubertätsblocker: Experten zweifeln an Sicherheit und Effektivität

Psychiater beobachten mit Sorge den rasanten Anstieg bei Jugendlichen, ihr biologisches Geschlecht zu "wechseln". Die Betroffenen erwarten vom Transsein eine rasche und  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

IMAGO HOMINIS: Moralischer Stress und Resilienz im Fokus

Wer wie Ärzte und Pflegende täglich mit Krankheit, Leid und Sterben konfrontiert ist, hat berufsbedingt mit hohen Belastungsfaktoren zu rechnen. Welche Ressourcen müssen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Positive Alter(n)sbilder in den Medien: Wie Diskriminierung vermieden werden kann

Alter(n)sdiskriminierung durch Sprache ist allgegenwärtig. Durch die Corona-Krise sind neue Varianten hinzugekommen, wie die Rede von der „vulnerablen Gruppe“ als  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Interview des Monats: „Es gibt kein Recht auf einen assistierten Suizid“

Bis Dezember 2022 wurden in Österreich insgesamt 111 Sterbeverfügungen errichtet. Für das medizinische Personal entstehen dadurch neue Belastungen und Überforderungen,  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Mit Embryo-Screening zu Top-Platz an der Uni?: Gencheck soll ‚intelligentestes Kind‘ auswählen

Überraschend hoch war der Zuspruch unter 6.800 US-Amerikanern, ein genetisches Screening-Verfahren anzuwenden, um die Bildungschancen für ihr zukünftiges Kind zu erhöhen.  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Studie: Druck auf Frauen vor einem Schwangerschaftsabbruch verschlechtert die Zeit danach

Einem Schwangerschaftsabbruch geht in der Regel ein Schwangerschaftskonflikt voraus, Frauen sind dabei häufig von ihrem Umfeld unter Druck gesetzt. Die emotionalen Folgen  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Tötung auf Verlangen in Kanada: Wie sich die Medizin durch das Angebot verändert

Das seit 2016 bestehende Gesetz zum Medical Assistence in Dying (MAiD) in Kanada hat das Vertrauen in der Arzt-Patient-Beziehung untergraben und damit das ärztliche Ethos  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Studien: Verheiratete haben niedrigeres Risiko für Demenz und leben länger trotz Krebs

Wer verheiratet ist, lebt gesünder. Das geht mittlerweile aus zahlreichen Studien hervor. Dass Ehepartner sogar eine bessere Prognose bei schweren Erkrankungen wie Krebs  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: