Bioethik Aktuell

Willkommen in der neuen IMABE-Audiothek – Ihre Quelle für Wissen und Inspiration!

Egal, ob im Beruf, Studierende oder einfach nur neugierig – bei uns finden Sie wertvolle Inhalte, die Sie weiterbringen

Lesezeit: 01:07 Minuten

Wir freuen uns, Ihnen unsere neue IMABE-Audiothek vorstellen zu dürfen, die sich den wichtigen Schnittstellen und Themen von Ethik, Medizin und Pflege widmet. Rund 40 inspirierende Vorträge stehen Ihnen ab sofort zum Nachhören zur Verfügung. Die Audiothek wird laufend ergänzt.

In der IMABE-Audiothek finden Sie eine umfangreiche Sammlung an Vorträgen, die von führenden Expertinnen und Experten im Rahmen der interdisziplinären IMABE-Symposien gehalten wurden - unter anderem von Claudia Bausewein, Klaus Dörner, Raimund Gronemeyer, Andreas Heller, Barbara Juen, Monika Keller, Franz Kolland, Hanna Mayer, Elisabeth Medicus, Clemens Sedmak und Dietmar Weixler. Unsere Audiothek ist der perfekte Ort, um sich weiterzubilden, neue Perspektiven zu entdecken und sich von inspirierenden Inhalten anregen zu lassen.

Warum die IMABE-Audiothek?

  • Breites Themenspektrum: Unsere Vorträge decken ein breites Spektrum ab – von Entwicklungen in der Medizin über ethische Fragestellungen bis hin zu praxisnahen Pflegethemen.
  • Expertenwissen: Lernen Sie von den Besten. Hier können Sie renommierte Fachleute hören, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen auf verständliche und interessante Weise vermitteln.
  • Flexibilität: Hören Sie unsere Vorträge, wann und wo es Ihnen passt. Ob unterwegs, zu Hause oder während einer Pause – die IMABE-Audiothek ist immer für Sie da.
  • Inspiration und Reflexion: Unsere Inhalte regen zum Nachdenken an und inspirieren zu einem verantwortungsbewussten Handeln in Medizin, Pflege und allen Gesundheitsbereichen.

Lassen Sie sich inspirieren!

Besuchen Sie die IMABE-Audiothek und entdecken Sie eine Welt des Wissens und der Inspiration. Tauchen Sie ein in spannende Vorträge und bereichern Sie Ihr Verständnis von Ethik, Medizin und Pflege.

IMABE-Audiothek. Hören, Verstehen, Handeln.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: