Suizid und Beihilfe zum Suizid – eine rechtshistorische Analyse

Imago Hominis (2022); 29(2): 121-131
Michael Memmer

Zusammenfassung

Thema des Beitrags ist die Strafbarkeit des Selbstmords und des assistierten Suizids aus rechtshistorischer Sicht. Die älteste untersuchte Quelle ist die Constitutio Criminalis Carolina, die Kaiser Karl V. im Jahr 1532 veröffentlichte. In den darauffolgenden Jahrhunderten gab es sowohl Verschärfungen als auch Milderungstendenzen, 1850 wurde schließlich die Strafbarkeit des Selbstmords beseitigt. Die Beihilfe zum Selbstmord wurde erst 1934 in das Strafgesetz eingefügt. 1975 wurde die diesbezügliche Regelung in das neue Strafgesetzbuch (§ 78 StGB) übernommen, bevor sie der Verfassungsgerichtshof 2020 teilweise aufhob. Am 1. Jänner 2022 ist nunmehr das Sterbeverfügungsgesetz in Kraft getreten.

Schlüsselwörter: Suizid, Beihilfe zum Selbstmord, Strafrecht, Selbstbestimmung

Abstract

This article analyses the criminal liability for suicide and assisted suicide from a legal-historical perspective. The oldest source consulted is the Constitutio Criminalis Carolina promulgated in 1532 by Emperor Charles V. In the centuries that followed, there were both aggravations and mitigating tendencies, until the criminal liability for committing suicide was finally eliminated in 1850. But assisted suicide was not added to the penal code until 1934. In 1975, the relevant provision was incorporated into the new penal code (§ 78 StGB) before being partially repealed by the Austrian Constitutional Court in 2020. On January 1, 2022, the new ‘Death Decree Law’ entered into force.

Keywords: suicide, assisted suicide, criminal law, self-determination

Anschrift des Autors:

Univ.-Prof. Dr. Michael Memmer
Universität Wien
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Schenkenstraße 8-10, A-1010 Wien
michael.memmer(at)univie.ac.at

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: